Die australische „Starward“-Brennerei ist noch immer ein Geheimtipp. Seit ihrem Debüt im Jahr 2016 hat „Starward“ zahlreiche hohe Auszeichnungen erhalten. Die Distillery weist den Weg für eine neue Whiskygeneration und setzt auf rein australische Zutaten, 100 % (Stark)-Weinfässer und intensive Reifung in Melbournes wechselhaftem Wetter („four Seasons in a day“). Innovation und Einfallsreichtum hat die noch recht junge Brennerei in Hülle und Fülle. Vor allem mit ihren ausgefallenen Fassreifungen sticht „Starward“ aus der Masse hervor. Germanys Markenbotschafter Lucas A. Werner stellte in Weidenthal die Brennerei und sieben ausgezeichnete Abfüllungen genau vor.
Der Glencairn Whisky-Club Weidenthal hatte die seltene Gelegenheit Whisky aus Australien zu genießen, wobei immer noch viel zu wenig dieses außergewöhnlichen „Wasser des Lebens“ aus Down Under in Deutschland ankommen. Für die Distillery aus dem australischen Bundesstaat Victoria gibt es nur eine Richtung, „sternenwärts“. Dank der Reifung in australischen Rotweinfässern verwöhnen die noch recht jungen Whiskys mit intensiven Frucht- und Beerenaromen, Karamell und köstlichen Gewürznoten. 30 Tastingteilnehmer konnten die verschiedenen experimentellen Fassreifungen in wahren Geschmacksexplosionen entdecken.
Folgende Whiskys waren an diesem äußerst informativen Tasting-Abend im Angebot: Der „Starward“ Left-Field Single Malt mit 40 %, der „Solera“ mit 43,00 %, ein „Muscat Cask“ mit 48 %, der „Starward 2007 Vitalis 2022“ mit 52,00 %, ein von Lucas selbst ausgesuchtes American Oak Red Wine Cask, ein besonderer Hogshead – Barrell 10355 – „Ambassadors Choice“ - „Turntable X Starward Collabaration Drop 01“ - Blended Whisky, der in Zusammenarbeit von „Turntable Blending House“ entstand. Die Master Blender verwendeten für diese Abfüllung im Rotwein-Fass gereiften Single Malt, rauchigen „Caol Ila“ Single Malt, Grain Whisky von der „North British Destillerie“ und einen Teil „Inchgower“ Single Malt. Das daraus komponierte Resultat ist ein von Rauch geprägter, maritimer und süß-nussiger Blended Whisky, der erstklassiges Blending Handwerk aus Schottland mit fortschrittlicher Brennereikunst aus Australien verbindet. Das Design der Flasche wartet mit einem Schriftzug auf, der im dunklen leuchtet. Zum Schluss bot der „Starward Peated Finish Australian Single Malt Whisky“ nochmals Großes Kino. Diese limitierte Experimentalabfüllung kann sich mehr als nur sehen lassen. Torfiger Islay-Whisky (fängt mit „L“ an und hört mit „agavulin“ auf) sorgt für süße Raucharomen der schottischen Küste und saftige, tropisch-fruchtige Aromen vom anderen Ende der Welt.
So ging denn wieder einmal ein genialer Tastingabend beim Weidenthaler Whisky-Club leider recht früh zu Ende. Oder vielleicht doch nicht so ganz ? Chairman McHerbie (Herbert Laubscher) hatte anlässlich des 30. Whisky-Tastings in der Clubgeschichte noch einige weitere „Wässerchen“ dabei, die kostenlos dem Publikum zu Verfügung gestellt wurden und von denen auch noch reichlich Gebrauch gemacht wurde. Sein Dank galt in erster Linie Lucas Andreas Werner, der gemeinsam mit den Clubmitgliedern und externen Gästen die Sterne vom Himmel holte. Großen Dank auch an das gesamte Wirtschaftsteam um Bernd Stoller. Die Schnitzel mit Kartöffelchen und Spargeln mit Sauce Hollandaise waren einfach nur köstlich.
Die Weidenthaler Tastingreihe geht jetzt in die Sommerpause. Die Fortsetzung folgt dann am 26. September, dann nämlich kommt Brand Ambassador Micha Fritzen mit finnischen „Kyrö“-Whiskys ins Walddorf. Und auch darauf dürfen sich alle Whiskyfreunde schon heute so richtig freuen.
Chairman McHerbie (Herbert Laubscher) begrüßt Starward Brand Ambassador Lucas A. Werner
So sieht´s aus !
Interessiert - Starward-Markenbotschafter Lucas A. Werner
Ein ausgefallener Whisky "Turntable X Starward Collabaration Drop 01"
Die Glorreichen Sieben
Einfach genial !
Weidenthal, den 11.5.2025, Herbert Laubscher